Samsung NX 300M + NX 20 mm F 2.8 + NX 45 mm F1.8 - bitte für Info und Fotos nach unten scrollen.

Meine Zeitreise mit der Samsung NX Systen begann Silvester 2024 / 2025. Eine Kameramarke die seit 2016 nicht mehr hergestellt wird.

In einer Welt, die sich ständig schneller dreht, gibt mir dieses Foto Equipment die Möglichkeit innezuhalten. Es ist kein Hightech - Gadget, das immer mehr Leistung verspricht, sondern mein kleines, handliches Werkzeug, das mir dabei hilft, den Moment zu schätzen und zu genießen.

 

· Kamera Samsung NX 300M
· Markteinführung Februar 2014
· 20,3 MP APS-C-Sensor

· B x H x T 122 x 64 x 43 mm 350 g
· 180° schwenkbarer Touch-Display
· u.a. zum manuellen Fokussieren

· NX 20 mm F 2.8 / Ø x Länge 62 x 25 m 89 g
· und mit „i-Fn“-Tast für schnelle Einstellungen
· make more with less

Mein kleiner Test mit Samsung NX 45 mm F1.8 120 g mit „i-Fn“-Tast für schnelle Einstellungen, Metall Gehäuse und mit 9 Blendenlamellen.

Info: Sonnenstern – Blendenstern fotografieren: z.B. bei 8 Blendenlamellen ergeben sich 8 Blendenstrahlen. Bei 9 Blendenlamellen würden sich 18 ergeben. Warnhinweis: bei Aufnahmen gegen die Sonne, bitte auf keinen Fall durch einen optischen Sucher in die Sonne blicken. Eure Augen können dadurch Schaden nehmen! Bei solchen Aufnahmen, bitte immer mit Live View und Display arbeiten. So schützt ihr eure Auge.

Es handelt sich um einen Test. Die Festbrennweite holt den Sonnenstern – Blendenstern näher heran, was sie größer erscheinen lässt und nicht zu optimalen Ergebnissen führt. Bei einem Weitwinkelobjektiv ist der Sonnenstern – Blendenstern meist ein kleiner Punkt, was es einfacher macht, einen schönen Stern zu erzeugen, ohne dass das Bild überstrahlt wird.

Eine offene Blende z.B. F 1.8 erzeugt eine geringe Schärfentiefe und einen unscharfen Hintergrund, der als Bokeh bezeichnet wird.