Meine Momentaufnahmen von meiner U-Bahn Tour in München: WOW Erlebnismuseum und Milla Club im Glockenbachviertel.
Für diese Tour hatte ich das seltene und weniger bekannte Ultraweitwinkelobjektiv Samsung NX 12-24 mm F4.0 - 5.6 dabei.

 

Vom U-Bahnhof Theresienwiese ereicht man die Bavaria-Statue, Ruhmeshalle und die neugotische St. Paul Kirche.

WOW Erlebnismuseum.
Tauche ein in die Welt der optischen Illusionen: Erlebe Lichterwelten, verliere dich in Mustern und versinke in Spiegeln. Entdecke Räume, die deine Wahrnehmung auf die Probe stellen, dein Verständnis von Raum und Maßstäben herausfordern und dich das, was du siehst, hinterfragen lassen.

Illusionen sind faszinierende Phänomene, welche die Grenzen unserer Wahrnehmung herausfordern und uns einladen, die Welt um uns herum zu hinterfragen. Sie entstehen, wenn unsere Sinne, insbesondere das Sehvermögen, durch bestimmte Reize auf unerwartete Weise getäuscht werden – wenn das, was wir sehen, über unsere Erwartung oder unser logisches Verständnis der Realität hinausgeht. Kurz gesagt: Illusionen sind Sinneswahrnehmungen, die uns täuschen.

RGB - Landschaften.
In diesem Raum begegnet man einer bewältigenden Vielfalt an Farben, die sich an den Wänden in scheinbar zufälligen Mustern entfalten. Diese Tapeten sind mehr als nur bunte Wandverkleidungen, sie sind interaktive Kunstwerke, die sich mit der Beleuchtung verändern. Durch Rot-, Grün- und Blaulichtfilter werden die einzelnen Landschaften freigelegt.

 

Hauptbahnhof U4 - Arabellapark zu Fuß zum Hypo Vereinsbank Tower - zu Fuß zum Mae-West - mit dem MVG Bus 68 zum Hauptbahnhof.

 

U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring.

Die bunten Rechtecken an der Wand sind aus 135 Kilogramm schweren Metalltafeln.Dazwischen hat der Künstler Franz Ackermann Malereien, Post- und Landkarten eingesetzt - so etwas gibt es nirgendwo anders auf der Welt.

 

Vorsicht, wegrutschende Biere! Das Milla im Glockenbachviertel ist anders als viele Lokale der Stadt. Es will Live-Club, Bar und Disco sein - und ist ziemlich schräg. Das Besondere am Milla: Der Raum hat eine leichte Schräge, sodass man Angst hat, das Bier könne wegrutschen, wenn es auf dem Tisch steht.

Fiora ist Sängerin und Songwriterin aus Göttingen. Mit ihrer Musik erschafft sich die Newcomerin ihren eigenen Platz zwischen Indie- und Bedroom-Pop – sanft, nah und warm in ihren Produktionen, ehrlich und nostalgisch in ihren Geschichten, klar und ungeschmückt in der Sprache.

LYAS schreibt und produziert Songs, die eine nahezu perfekte Symbiose aus Pop, Hip Hop und Jazz darstellen. Sein neuster Song: „Und plötzlich rennt die Zeit mir wieder einfach so davon. Ich renn‘ ihr hinterher, doch sie ist mir schon längst entkommen. Die Blätter an den Bäumen färben sich schon leichter braun, es ist Herbst und ich bin immer noch hier“.

 

Der Arnulfsteg ist eine 2020 fertiggestellte Fußgänger- und Radfahrer-Brücke über die Bahngleise, die zum Münchner Hauptbahnhof führen. Im südlichen Teil überquert die rund 240 Meter lange Brücke die Waschanlage für ICE-Züge.

 

Die nächstgelegene S-Bahn-Haltestelle zum Arnulfsteg ist die Station Donnersbergerbrücke. Es gibt keine U-Bahn-Linie auf dieser Strecke.

Im U-Bahnhof Westfriedhof sind elf große Lampenschirme mit einem Durchmesser von 3,80 m die hüllen den Bahnsteig in die Farben blau, rot und gelb.

Der U-Bahnhof Marienplatz befindet sich in der Fußgängerzone der Altstadt.